Salutogene BeratungDie SALUTOGENESE ist eine Wortschöpfung vom Medizinsoziologe und Stressforscher Aaron Antonovsky aus den 70er Jahren (lat. von salus = Unverletzheit, Heil, Glück und griech. génesis = Entstehung).Im Unterschied zum Begriff der Pathogenese (griech. páthos = Schmerz, Leid), der die Frage und Lehre der Entstehung von Krankheit bezeichnet, brachte die Salutogenese die Frage nach der Entstehung von Gesundheit (eine gesunde Entwicklung des Menschen) in die Wissenschaft ein.Gesund- und Kranksein nicht als absolute Zustände, sondern als dynamische Prozesse zu verstehen, die durch unsere Selbstregulationsfähigkeit stetig veränderbar bleiben. Gesundheit – Krankheit – Kontinuum--Brücke fehlt--Stimmigkeit – Kohärenz meint den Zustand, wenn „alles passt“ und übereinstimmt. Es ist ein Gefühl innerer Ruhe, Klarheit und Befriedigung. Ein Modus, in dem sich Leichtigkeit und Sinnhaftigkeit verbinden und ein tiefes Gefühl der Allverbundenheit und des Vertrauens wirkt. Ein Schlsselkonzept ist das Kohärenzgefühl, das sich im Laufe des Lebens auf der Basis von Ressourcen entwickelt und aussagt, ob das eigene Leben als verstehbar, bewältigbar und sinnhaft erlebt wird. Das Modell der Salutogenese stellt eine zentrale theoretische Grundlage für die Praxis der Gesundheitsförderung dar. Sie formuliert, welche Bedingungen für die Gesundheit gefördert werden müssen.
Duis, cupidatat reprehenderit in aliqua in sit consectetur. Non labore minim ipsum velit? Consequat anim consectetur. Et mollit, ut ipsum, culpa exercitation ut culpa eiusmod excepteur veniam. Consequat aliqua amet sint nulla. In eiusmod velit mollit eiusmod pariatur occaecat ipsum tempor minim et consequat eu adipisicing labore. Pariatur laboris in nostrud velit sunt ullamco. Ipsum enim magna tempor mollit labore veniam qui proidentDuis, cupidatat reprehenderit in aliqua in sit consectetur. Non labore minim ipsum velit? Consequat anim consectetur. Et mollit, ut ipsum, culpa exercitation ut culpa eiusmod excepteur veniam. Consequat aliqua amet sint nulla. In eiusmod velit mollit eiusmod pariatur occaecat ipsum tempor minim et consequat eu adipisicing labore. Pariatur laboris in nostrud velit sunt ullamco. Ipsum enim magna tempor mollit labore veniam qui proident.
KONDITIONEN
ERSTGESPRÄCH:Velit aliqua aute ex duis sunt cillum ex incididunt? Minim, ut officia proi ident ex consectetur, eiusmod dolore: Eiusmod sunt, et culpa sunt commodo duis ut est, sed quis consectetur commodo in excepteur, aliquipSITZUNGSDAUER:Velit aliqua aute ex duis sunt cillum ex incididunt? Minim, ut officia proi ident ex consectetur, eiusmod dolore: Eiusmod sunt, et culpa sunt commodo duis ut est, sed quis consectetur commodo in excepteur, aliquip PREISE:Velit aliqua aute ex duis sunt cillum ex incididunt? MinimTERMINABSAGEN:Velit aliqua aute ex duis sunt cillum ex incididunt? Minim, ut officia proi ident ex consectetur, eiusmod doloreZAHLUNG:ident ex consectetur, eiusmod dolore: Eiusmod sunt, et culpa sunt commodo duis ut est, sed quis consectetur commodo in excepteur, aliquip
EXPERTISE
Salutogene BeratungDie SALUTOGENESE ist eine Wortschöpfung vom Medizinsoziologe und Stressforscher Aaron Antonovsky aus den 70er Jahren (lat. von salus = Unverletzheit, Heil, Glück und griech. génesis = Entstehung).Im Unterschied zum Begriff der Pathogenese (griech. páthos = Schmerz, Leid), der die Frage und Lehre der Entstehung von Krankheit bezeichnet, brachte die Salutogenese die Frage nach der Entstehung von Gesundheit (eine gesunde Entwicklung des Menschen) in die Wissenschaft ein.Gesund- und Kranksein nicht als absolute Zustände, sondern als dynamische Prozesse zu verstehen, die durch unsere Selbstregulationsfähigkeit stetig veränderbar bleiben. Gesundheit – Krankheit – Kontinuum--Brücke fehlt--Stimmigkeit – Kohärenz meint den Zustand, wenn „alles passt“ und übereinstimmt. Es ist ein Gefühl innerer Ruhe, Klarheit und Befriedigung. Ein Modus, in dem sich Leichtigkeit und Sinnhaftigkeit verbinden und ein tiefes Gefühl der Allverbundenheit und des Vertrauens wirkt. Ein Schlüsselkonzept ist das Kohärenzgefühl, das sich im Laufe des Lebens auf der Basis von Ressourcen entwickelt und aussagt, ob das eigene Leben als verstehbar, bewältigbar und sinnhaft erlebt wird. Das Modell der Salutogenese stellt eine zentrale theoretische Grundlage für die Praxis der Gesundheitsförderung dar. Sie formuliert, welche Bedingungen für die Gesundheit gefördert werden müssen.
Duis, cupidatat reprehenderit in aliqua in sit consectetur. Non labore minim ipsum velit? Consequat anim consectetur. Et mollit, ut ipsum, culpa exercitation ut culpa eiusmod excepteur veniam. Consequat aliqua amet sint nulla. In eiusmod velit mollit eiusmod pariatur occaecat ipsum tempor minim et consequat eu adipisicing labore. Pariatur laboris in nostrud velit sunt ullamco. Ipsum enim magna tempor mollit labore veniam qui proidentDuis, cupidatat reprehenderit in aliqua in sit consectetur. Non labore minim ipsum velit? Consequat anim consectetur. Et mollit, ut ipsum, culpa exercitation ut culpa eiusmod excepteur veniam. Consequat aliqua amet sint nulla. In eiusmod velit mollit eiusmod pariatur occaecat ipsum tempor minim et consequat eu adipisicing labore. Pariatur laboris in nostrud velit sunt ullamco. Ipsum enim magna tempor mollit labore veniam qui proident.
KONDITIONEN
ERSTGESPRÄCH:Velit aliqua aute ex duis sunt cillum ex incididunt? Minim, ut officia proi ident ex consectetur, eiusmod dolore: Eiusmod sunt, et culpa sunt commodo duis ut est, sed quis consectetur commodo in excepteur, aliquipSITZUNGSDAUER:Velit aliqua aute ex duis sunt cillum ex incididunt? Minim, ut officia proi ident ex consectetur, eiusmod dolore: Eiusmod sunt, et culpa sunt commodo duis ut est, sed quis consectetur commodo in excepteur, aliquip PREISE:Velit aliqua aute ex duis sunt cillum ex incididunt? MinimTERMINABSAGEN:Velit aliqua aute ex duis sunt cillum ex incididunt? Minim, ut officia proi ident ex consectetur, eiusmod doloreZAHLUNG:ident ex consectetur, eiusmod dolore: Eiusmod sunt, et culpa sunt commodo duis ut est, sed quis consectetur commodo in excepteur, aliquip